Ab welchem Betrag in Aktien investieren?
Bei Instagram erreichte mich die Frage von einer Nutzerin, welche bereits 2 ETF Sparpläne mit je 25€ im Monat bespart und diese nun auf je 50€ erhöhen möchte bzw. bereits erhöht hat. Sie hätte weitere 150€ pro Monat zum investieren zur Verfügung und hat daher die Frage gestellt, ob dieser Betrag zu wenig sei um in Aktien zu investieren.
Hinweis: Die Beantwortung dieser Frage stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung. Jeder muss selbst entscheiden was er mit seinem Geld macht und eigene Prüfungen vornehmen.
Diversifikation bei Aktien
Um das Risiko bei Aktien zu minimieren ist eine Diversifikation bei Aktien grundsätzlich wichtig, auch wenn es Anleger gibt die solche Risiken bewusst in Kauf nehmen und nur in 2-3 verschiedene Unternehmen investieren, von denen Sie überzeugt sind. Ich persönlich habe in meinem Sparplan Depot bei der Consorsbank eine breite Diversifikation vorgenommen, zumindest bin ich ganz zufrieden damit.
Bei 150 Euro im Monat würde ich nicht auf eine Investition in Einzelaktien verzichten wollen, weil mir Einzelaktien einfach mehr Spaß machen als ein ETF und ich mich gerne mit meinen Aktien beschäftige. Wer sich jedoch nicht gerne mit seiner Geldanlage beschäftigt, sollte auch diese übrigen 150 Euro komplett in einen ETF Sparplan investieren und auf Einzelaktien verzichten. Ein ETF-Sparplan hat den großen Vorteil das man sich um nichts mehr selbst kümmern muss. Einfach Sparplan anlegen und automatisiert besparen.
Wer jedoch an Aktien und Einzelunternehmen Spaß hat, für den ist auch die 150 Euro in einer Aktie gut aufgehoben. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie ich persönlich vorgehen würde.
1. Möglichkeit: Aktien per Einmalkauf erwerben
2. Möglichkeit: Aktien per Sparplan erwerben
Aktien per Einmalkauf
Über den Broker “Trade Republic” kann man für nur 1 Euro Gebühr durchaus auch mal kleine Positionen von Aktien kaufen und dann bei jedem Kauf eine andere Aktie auswählen, um so langsam eine Diversifikationen in verschiedene Unternehmen aufzubauen. Wenn man Aktien von Unternehmen kaufen möchte, die mehr als die verfügbaren 150 Euro kosten, muss man hier die 150 Euro ansparen, bis man genug freies Kapital für den Einzelkauf zur Verfügung hat.
Möchte man ohnehin pro Position mindestens 500 Euro investieren, sollte man sich den GRATISBROKER mal ansehen, wo man ab 500 Euro völlig kostenfrei Aktien kaufen kann.
Aktien per Sparplan
Für einen Aktienkauf per Sparplan spricht die Möglichkeit bereits ab 25 Euro in Aktien investieren zu können, also Bruchteile einer Aktie zu kaufen, und somit bereits von Anfang an in mehrere Unternehmen sein Kapital zu streuen. Nachteilig sind die Gebühren von 1,5% bei einem Sparplan der Consorsbank, was aber bei wenig verfügbarem Kapital zu verschmerzen sein dürfte. Bei einem 25 Euro-Sparplan wären dies somit 37 Cent an Gebühren.
Ich persönlich investiere in meinem Depot bei der Consorsbank Aktien ausschließlich per Sparplan, aber auch bei der Comdirect gibt es sehr viele tolle Unternehmen, in die man per Aktien-Sparplan investieren kann. Für welchen Broker ihr euch entscheidet, bleibt euch überlassen. Ich kenne viele Menschen aus der Finanz-Community, welche bei Comdirect sehr zufrieden sind. Da ich selbst jedoch bei der Comdirect (noch) kein Depot habe, sind meine Beispiele von der Consorsbank.
Um in möglichst viel verschiedene Unternehmen investieren zu können, habt ihr die Möglichkeit eure Sparpläne statt monatlich, auch nur alle 2 oder alle 3 Monate ausführen zu lassen.
Bei einem monatlichen Sparplan könnt ihr mit euren 15o Euro in 6 verschiedene Unternehmen investieren, während ihr bei bei einem 2-monatlichen in 12 und bei einem 3-monatlichen Aktiensparplan bereits in 18 verschiedene Unternehmen euer Geld investieren könnt. Aufgrund der vielzahl von tollen Unternehmen die mich interessieren, würde ich persönlich mit großer Wahrscheinlichkeit meine Sparpläne alle 3 Monate ausführen lassen.

Consorsbank Aktien Sparplan Vierteljährig
Die Vorgehensweise:
Beim Anlegen der Sparpläne den Start der Laufzeit richtig wählen, damit pro Monat nicht mehr wie eure 6 Aktien bespart werden.
So einfach kann die Investition in Aktien sein. Bei Fragen einfach Kommentar hinterlassen.
In welche Unternehmen ich per Sparplan investiert bin, könnt ihr hier sehen.



PayPal spaltete sich am 17. Juli 2015 vom US-amerikanischen Online-Auktionshaus eBay ab. Seitdem werden die Aktien von PayPal an der US-amerikanischen Börse NASDAQ gehandelt. PayPal ist im Aktienindex S&P 500 gelistet und gehört damit zu den 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen. Für eine Investition in Aktien von PayPal spricht, dass PayPal unter den ersten 100 Unternehmen im S&P 500 vertreten ist und ungefähr an 55. Stelle steht. Ein aussagekräftiges Renditedreieck kann für die PayPal Aktie noch nich gebildet werden, da dazu mindestens fünf Jahre Kurshistorie benötigt werden. Das Renditedreieck sagt aus, welche jährliche Rendite beim Einstieg im jeweiligen Jahr durchschnittlich erreicht werden konnte. Bei einem Erwerb der Aktie Ende 2015 und einem Verkauf Ende 2016 lag die jährliche Kursrendite bei 5,2 Prozent. Bei einem Verkauf 2017 ergab sich eine jährliche Rendite von 42,6 Prozent. Wäre ein Verkauf 2018 erfolgt, hätte sich eine jährliche Rendite von 32,4 Prozent ergeben. Die durchschnittliche jährliche Rendite liegt bei 26,8 Prozent, was durchaus für eine Investition in die PayPal Aktie spricht. Interessant für einen Erwerb der PayPal Aktie sind auch die Jahres-Schlusskurse seit 2015. Ende 2015 lag der Kurs bei 33,60 Euro, was einen Verlust von 13,86 Prozent bedeutete. Seitdem konnte die Aktie angesichts der Jahres-Schlusskurse Gewinne verzeichnen:







