Warum der Fokus auf dividende-statt-rente.de nicht mehr auf Dividendenaktien liegt: Der Wechsel zu Bitcoin und Monero als ultimative Altersvorsorge und Vermögensschutz
Von Arnold, dividende-statt-rente.de – Aktualisiert am 28. Oktober 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zu einem der wichtigsten Artikel, die je auf diesem Blog erschienen sind. Viele von euch kennen dividende-statt-rente.de als Plattform, die jahrelang die Dividendenstrategie gefeiert hat: Stetige Passiv-Einkünfte durch Aktien von Unternehmen wie Coca-Cola, Johnson & Johnson oder Procter & Gamble, um eine Rente durch Dividenden aufzubauen und der staatlichen Altersvorsorge zu entkommen. Doch heute muss ich euch eine radikale Veränderung mitteilen: Der Fokus liegt nicht mehr auf Dividendenaktien. Fast alle Aktiendepots sind aufgelöst, und das freigesetzte Kapital fließt vollständig in Bitcoin und Monero.
In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt, warum dieser Wechsel unausweichlich war. Wir beleuchten, weshalb Bitcoin als Altersvorsorge und Vermögensschutz Aktien übertrumpft, warum selbstverwahrte Kryptowährungen vor Enteignung schützen und wie wir inzwischen knapp 60 % unserer Lebenshaltungskosten mit Krypto bezahlen. Am Ende versteht ihr, dass Bitcoin nicht nur sicherer ist, sondern der echte Weg zur finanziellen Freiheit – weg von Fiatgeld und hin zu einer fiatfreien Zukunft.
Dieser Beitrag umfasst über 1.500 Wörter. Lasst uns starten!
Die Auflösung der Aktiendepots: Ein radikaler, aber logischer Schritt
Erinnern wir uns an die Anfänge von dividende-statt-rente.de. Die Idee war einfach und verlockend: Kaufe Qualitätsaktien mit hohen Dividendenrenditen, reinvestiere die Ausschüttungen und baue ein Portfolio auf, das monatlich genug Passiv-Einkommen generiert, um die Rente zu ersetzen. Viele Leser haben das umgesetzt – und es hat funktioniert. Bis Bitcoin alles verändert hat.
Heute sind fast alle Aktiendepots aufgelöst. Das Kapital – teilweise sechsstellige Beträge – wurde in Bitcoin (BTC) und Monero (XMR) umgeschichtet. Warum? Weil die Erkenntnis kam: Dividendenaktien sind ein Relikt des alten Finanzsystems. Sie hängen von Unternehmensgewinnen ab, die wiederum von Inflation, Rezessionen und politischen Entscheidungen beeinflusst werden. Bitcoin hingegen ist dezentrale Härte – ein Asset, das niemand kontrollieren oder entwerten kann.
Die Transaktionen erfolgten über dezentralisierte P2P-Plattformen wie Bisq oder Hodl Hodl, mit anschließender Selbstverwahrung in Hardware-Wallets (z. B. BitBox). Kein Custodian, kein Risiko durch Broker-Pleiten. Hier in Indonesien, wo wir seit ein paar Jahren leben, haben wir auch lokale P2P-Optionen genutzt, um Rupiah (IDR) direkt in BTC und XMR umzuwandeln – anonym und ohne unnötige Hürden.
Bitcoin als Altersvorsorge: Warum Krypto Aktien schlägt
Die klassische Dividendenstrategie verspricht Stabilität durch quartalsweise Ausschüttungen. Doch schauen wir genauer hin:
- Aktienrisiken: Unternehmen können Dividenden kürzen (siehe General Electric 2018: von 0,96 USD auf 0,04 USD). Inflation frisst die reale Kaufkraft. Steuern auf Dividenden (in Indonesien bis zu 15 % Abzugsteuer auf Dividenden, in Deutschland noch viel schlimmer) reduzieren das Netto.
- Bitcoin-Vorteile: BTC ist knapp (max. 21 Millionen), inflationsresistent und hat seit 2009 eine jährliche Rendite von über 100 % (CAGR). Als Altersvorsorge mit Bitcoin brauchst du keine monatlichen Ausschüttungen – du verkaufst einfach kleine Mengen P2P, wenn du Fiatgeld brauchst.
Ein Rechenbeispiel:
Angenommen, du hast 100.000 € in Dividendenaktien mit 4 % Rendite = 4.000 € brutto/Jahr. Nach Steuern und Inflation bleiben real vielleicht 2.000 €.
Dasselbe Kapital in Bitcoin (bei historischem Wachstum) wächst exponentiell. Bei 100.000 € Einstieg 2020 wären es heute (Oktober 2025) über 500.000 € – genug, um lebenslang 2–3 % pro Jahr zu entnehmen, ohne das Kapital zu schmälern.
Fazit: Bitcoin ist die bessere Rentensicherung, weil es Vermögenswachstum statt Einkommensillusion bietet. Besonders hier in Indonesien, wo die Rupiah-Inflation (aktuell um die 3–5 % jährlich) Fiat-Währungen weiter entwerten, ist BTC der ideale Hedge gegen Währungsschwankungen. In Deutschland sieht es nicht besser aus.
Der ultimative Vermögensschutz: Selbstverwahrung schützt vor Enteignung
Hier kommt der entscheidende Punkt, warum Kryptowährungen selbst verwahrt Aktien in den Schatten stellen: Keine Enteignung möglich.
- Bei Aktien: Dein Depot liegt bei einer Bank oder einem Broker. Bei Pfändung, Insolvenz oder staatlicher Einziehungsverfügung (z. B. wie in Griechenland 2015 oder Zypern 2013) ist dein Vermögen weg. Selbst ein Depot bei internationalen Clearingsystemen ist nur ein IOU – ein Schuldschein. In Indonesien, mit seiner volatilen Politik und gelegentlichen Kapitalbeschränkungen, ist das Risiko real.
- Bei Bitcoin & Monero: Mit einem Seed-Phrase auf einem Hardware-Wallet hast du die Private Keys. Niemand kann dein Guthaben pfänden, solange du die Phrase sicher verwahrst (z. B. außerhab der eigenen Wohnung, graviert auf Stahl).
Monero geht noch weiter: Privacy by Default. Transaktionen sind nicht nachverfolgbar – ideal gegen Überwachung und Steuerbehörden.
Rechtlicher Hinweis: Selbstverwahrung ist legal. In Indonesien gilt: Wer die Keys hat, hat das Vermögen. Keine Meldepflicht bei reiner HODL-Strategie (außer bei Verkauf über 100 Mio. IDR Gewinn, was steuerfrei bleiben kann, wenn richtig strukturiert).
Selbst in Ländern wie Indonesien, wo Enteignungsrisiken durch politische Instabilität höher sind, bietet Selbstverwahrung den ultimativen Schutz.
60 % Lebenshaltungskosten mit Krypto: Der Weg zur Fiat-Minimierung
Seit dem Wechsel leben wir nicht nur theoretisch kryptobasiert – wir praktizieren es. Inzwischen werden knapp 60 % aller Lebenshaltungskosten mit Kryptowährungen bezahlt. Wie? Hier in Indonesien, wo Krypto-Zahlungen (trotz offiziellem Verbot für Zahlunge immer öfter akzeptiert werden, nutzen wir dezentrale und P2P-Optionen.
| Kategorie | Bezahlung mit Krypto | Anteil |
|---|---|---|
| Miete & Nebenkosten | Über P2P (z. B. Bisq,RetoSwap oder Hodl Hodl) in BTC/XMR zu lokaler Währung | 15 % |
| Lebensmittel | Bitrefill Gutscheine (GoPay) mit BTC Lightning | 20 % |
| Strom & Internet | Bitrefill Gutscheine für GoPay | 10 % |
| Mobilität | Lokale Dienste wie Gojek via GoPay Gutscheine oder P2P | 8 % |
| Freizeit & Reisen | Booking.com via Travala (BTC/XMR), AirBNB via Gutscheine | 7 % |
Ziel: Unter 20 % Fiatgeld (Rupiah) bis 2027. Für Monero nutzen wir nun Alternativen wie XMRGlobal (über Tor) oder BitValve – der P2P-Geist lebt weiter. Das spart nicht nur Steuern (in Indonesien 0,1 % Transaktionssteuer auf Krypto), sondern schützt vor Währungsreform und Negativzinsen.
Der Wendepunkt: Als Bitcoin “klick” machte
Der entscheidende Moment war erst 2021. Nach dem Studium von Der Bitcoin Standard und Mastering Monero wurde klar:
- Dividenden = Abhängigkeit von Unternehmen und Staaten.
- Bitcoin = Souveränität.
Die Entscheidung fiel: Verabschiedung von der Dividendenstrategie. Keine monatlichen Ausschüttungen mehr, keine Depotgebühren, keine Abzugsteuer. Stattdessen:
- Fiatgeldvermeidung als Lebensphilosophie.
- Altersvorsorge durch Bitcoin-HODL und Monero-Privacy.
Seitdem: Kein einziger Euro oder Rupiah mehr in Aktien. Alles in Cold Storage. Der Umzug nach Indonesien hat das verstärkt – hier blüht die Krypto-Szene, mit über 17 Millionen Nutzern und wachsenden P2P-Märkten. Und dies, obwohl hier offiziell als Zahlungsmittel verboten.
Häufige Einwände – und warum sie falsch sind
- “Bitcoin ist volatil!”
- → Ja, kurzfristig. Langfristig (4+ Jahre) schlägt es jede Assetklasse. Volatilität ist der Preis für Asymmetrie. In Indonesien, wo der Rupiah-Kurs schwankt, ist BTC manchmal stabiler als Fiat.
- “Was, wenn der Staat Krypto verbietet?”
- → Selbstverwahrte Keys sind unbeschlagnahmbar. Verbote treffen nur Exchanges – nicht deine Wallet. Indonesiens Bappebti reguliert, aber P2P bleibt frei.
- “Ich brauche monatliches Einkommen!”
- → Tausche einfach ein paar Sats deines BTC pro Monat. Du wirst damit besser daastehen wie mit Dividenden aus Aktien.
- “Wie kaufe oder verkaufe ich ohne KYC?”
- → Über P2P wie Peach Bitcoin, RetoSwap, Bisq (dezentral, Tor-basiert) oder Hodl Hodl. Für Monero: Swaps von BTC zu XMR z.B. über Fixed Float.
Fazit: Bitcoin ist der neue Goldstandard der Altersvorsorge
Liebe Community,
dividende-statt-rente.de bleibt euer Blog für finanzielle Unabhängigkeit – nur die Strategie hat sich weiterentwickelt. Dividendenaktien waren gestern. Bitcoin und Monero sind morgen.
- Besserer Vermögensschutz durch Selbstverwahrung.
- Höhere Rendite als Altersvorsorge.
- Weniger Fiatgeld im Alltag.
- Echte Freiheit statt Illusion.
Handlungsempfehlung (Keine Anlageberatung):
- Löse dein Aktiendepot schrittweise auf.
- Kaufe BTC & XMR über P2P (Bisq, RetoSwap, Peach, Hodl Hodl, XMRGlobal).
- Sichere deine Seeds (Stahl-Backup!).
- Baue Krypto-Zahlwege auf (Bitrefill, Travala, Coinsbee, StealthEX für Swaps).
Teile diesen Artikel, wenn du die Dividendenstrategie verabschieden und zur Bitcoin Altersvorsorge wechseln willst.
Gut zu wissen: In Indonesien ist der Handel mit Kryptowährungen als Finanzanlage erlaubt und wird von Bappebti reguliert. Kryptowährungen sind jedoch nicht als Zahlungsmittel zugelassen. Der Handel über Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen ist erlaubt, solange er den lokalen Vorschriften entspricht und Bappebti-registrierte Börsen können P2P-Transaktionen anbieten.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. DYOR – Do Your Own Research.

