Exodus Wallet

Exodus Wallet und der Abschied von Monero – Was Nutzer jetzt wissen müssen

Die Exodus Wallet ist seit ihrer Einführung im Jahr 2016 eine der beliebtesten Software-Wallets für Kryptowährungen. Mit Unterstützung für über 260 Assets, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Funktionen wie Staking, Swaps und NFT-Verwaltung hat sie sich einen festen Platz in der Krypto-Community erobert. Doch eine wichtige Änderung steht bevor: Exodus beendet die Unterstützung für Monero (XMR) am 10. August 2025. In diesem Blogpost erklären wir, was das für Monero-Nutzer bedeutet, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollten und welche Alternativen es gibt.

Warum beendet Exodus die Monero-Unterstützung?

Exodus hat angekündigt, dass die Einstellung der Unterstützung für Monero Teil einer strategischen Neuausrichtung ist, um die Produktpalette an zukünftige Ziele anzupassen. Offizielle Gründe bleiben vage, aber einige Spekulationen in der Community, etwa auf Plattformen wie X, deuten auf möglichen regulatorischen Druck hin, da Monero für seine starke Privatsphäre bekannt ist. Diese Spekulationen sind jedoch nicht durch Exodus bestätigt.
Was bedeutet das für Nutzer? Ab dem 10. August 2025 wird es nicht mehr möglich sein, Monero in der Exodus Wallet zu senden, zu empfangen oder den Kontostand einzusehen. Da Exodus eine nicht-verwahrende (non-custodial) Wallet ist, behalten Nutzer jedoch die volle Kontrolle über ihre Gelder, solange sie ihre Wiederherstellungsphrase sicher aufbewahren.

Was können Monero-Nutzer tun?

Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Optionen, um Ihre Monero-Bestände auch nach der Einstellung der Unterstützung sicher zu verwalten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
  1. Monero an eine andere Wallet übertragen
    Bis zum 10. August 2025 können Sie Ihre XMR-Bestände an eine andere Wallet senden, die Monero weiterhin unterstützt. Eine beliebte Wahl ist Cake Wallet, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und starke Monero-Unterstützung bekannt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Exodus Wallet vollständig synchronisiert ist, bevor Sie Transaktionen durchführen, um Verzögerungen zu vermeiden.
    Tipp: Prüfen Sie die Empfängeradresse sorgfältig und führen Sie zunächst eine kleine Testtransaktion durch.
  2. Monero in der Exodus Wallet tauschen
    Wenn Sie Ihre XMR-Bestände nicht an eine andere Wallet senden möchten, können Sie sie innerhalb der Exodus Wallet gegen eine andere Kryptowährung tauschen – vorausgesetzt, die Swap-Funktion ist in Ihrer Region verfügbar. Dies muss ebenfalls vor dem Stichtag erfolgen.
  3. Wiederherstellungsphrase für spätere Nutzung sichern
    Nach dem 10. August 2025 können Sie Ihre Monero-Bestände mit der 25-Wörter-Wiederherstellungsphrase in eine kompatible Wallet wie Cake Wallet, die offizielle Monero GUI Wallet oder Feather Wallet importieren. Bewahren Sie Ihre Wiederherstellungsphrase an einem sicheren Ort auf (z. B. offline in einem Safe) und teilen Sie sie niemals mit Dritten.

Alternative Wallets für Monero

Wenn Sie Monero weiterhin nutzen möchten, gibt es einige zuverlässige Alternativen zur Exodus Wallet:
  • Cake Wallet: Eine benutzerfreundliche, mobile Wallet mit starkem Fokus auf Monero und anderen privaten Kryptowährungen. Sie unterstützt auch Bitcoin und Litecoin.
  • Monero GUI Wallet: Die offizielle Wallet von Monero, ideal für technisch versierte Nutzer, die volle Kontrolle über ihre Node-Einstellungen wünschen.
  • Feather Wallet: Eine leichtgewichtige Desktop-Wallet, die sich auf Privatsphäre und Einfachheit konzentriert.
Vergleichen Sie die Funktionen dieser Wallets, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie dabei auf Sicherheitsmerkmale wie Open-Source-Code, regelmäßige Updates und die Verfügbarkeit in Ihrer Region.

Sicherheitstipps für den Übergang

  • Sichern Sie Ihre Wiederherstellungsphrase: Ohne diese Phrase verlieren Sie den Zugriff auf Ihre Monero-Bestände, falls etwas schiefgeht.
  • Vermeiden Sie Phishing: Laden Sie alternative Wallets nur von offiziellen Webseiten oder vertrauenswürdigen App-Stores herunter.
  • Aktualisieren Sie Ihre Exodus Wallet: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden.
  • Handeln Sie frühzeitig: Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um Ihre XMR-Bestände zu sichern oder zu übertragen.
Fazit
Die Einstellung der Monero-Unterstützung durch Exodus ist ein Weckruf für Nutzer, ihre XMR-Bestände rechtzeitig zu sichern oder zu übertragen. Dank der nicht-verwahrenden Natur der Wallet behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Gelder, solange Sie Ihre Wiederherstellungsphrase sicher aufbewahren. Wallets wie Cake Wallet bieten eine nahtlose Möglichkeit, Monero weiterhin sicher zu nutzen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, bietet Exodus einen 24/7-Kundensupport sowie detaillierte Anleitungen in ihrer Knowledge Base. Für weitere Informationen zu Cake Wallet oder anderen Alternativen besuchen Sie deren offizielle Webseiten.
Handeln Sie jetzt: Übertragen Sie Ihre Monero-Bestände vor dem 10. August 2025, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ihre Krypto-Zukunft liegt in Ihren Händen!
Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Schütze dein Vermögen vor staatlichem Zugriff

Staatlicher Zugriff auf dein Vermögen? Nicht mit dieser Strategie!

In einer Welt zunehmender Überwachung und staatlicher Kontrolle ist es essenziell, das eigene Vermögen effektiv vor staatlichem Zugriff, Pfändung und Beschlagnahmung zu schützen. Bitcoin und Monero bieten durch ihre dezentralen und zensurresistenten Eigenschaften herausragende Möglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und Privatsphäre zu wahren. In diesem Artikel erfährst du eine ausführliche Strategie, wie du dein Vermögen sichern kannst, ohne dabei deine Privatsphäre zu gefährden.


1. Fiat-Bestände minimieren

Das Problem mit Fiat-Währungen
Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar sind zentralisiert und stehen unter vollständiger Kontrolle von Regierungen und Banken. Dein Bankguthaben kann eingefroren, gepfändet oder durch wirtschaftliche Maßnahmen wie Inflation entwertet werden.

Strategie:
Behalte nur so viel Fiat-Geld, wie du für den Alltag benötigst. Überschüssiges Kapital solltest du in dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Monero umwandeln, um dein Vermögen vor Zugriffen und Entwertung zu schützen.

Wie viel Fiat-Geld solltest du behalten?

  • Analysiere deine monatlichen Lebenshaltungskosten und halte einen Notgroschen in Fiat für unvorhergesehene Ausgaben.
  • Investiere überschüssiges Kapital in Bitcoin und Monero, um es staatlichem Zugriff zu entziehen.

Bitcoin für Anfänger


2. Bitcoin und Monero kaufen – Anonymität bewahren

Warum Anonymität entscheidend ist
Der Kaufprozess ist eine Schwachstelle, wenn er nicht anonym erfolgt. Plattformen, die Know-Your-Customer (KYC)-Verfahren verlangen, machen deine Transaktionen für Behörden nachvollziehbar. Dadurch könnte dein Besitz von Kryptowährungen offengelegt und reguliert werden.

Methoden für anonymen Kauf:

  • Peer-to-Peer-Plattformen:
    Dienste wie Peach, Bisq, RoboSats oder HodlHodl ermöglichen den Kauf von Bitcoin ohne KYC. Diese Plattformen verbinden Käufer und Verkäufer direkt.
  • Bitcoin-Automaten:
    Nutze Automaten ohne KYC-Anforderungen, um Bitcoin mit Bargeld zu kaufen. Dies ist eine schnelle und anonyme Methode.
  • Direktkäufe:
    Private Käufe mit Bargeld sind eine der sichersten Möglichkeiten, um anonym Kryptowährungen zu erwerben. Du kannst lokale Bitcoin-Meetups oder Community-Gruppen nutzen, um solche Transaktionen zu arrangieren.
  • Dezentrale Exchanges (DEX):
    Für Monero kannst du DEX-Plattformen wie LocalMonero verwenden, die den Kauf ohne zentrale Kontrolle ermöglichen.

3. Bitcoin und Monero: Die optimale Kombination

Bitcoin für Vermögensschutz und sekundäre Zahlungen
Bitcoin ist der am weitesten verbreitete digitale Vermögenswert und eignet sich hervorragend zur langfristigen Wertaufbewahrung. Durch seine Dezentralität ist es resistent gegen Inflation und bietet globale Liquidität. Allerdings ist die Bitcoin-Blockchain öffentlich, sodass Transaktionen nachvollziehbar sind. Daher sollte Bitcoin in erster Linie als Vermögensschutz dienen oder als Zahlungsmethode, wenn Monero nicht akzeptiert wird.

Monero als bevorzugte Zahlungsmethode
Monero schützt die Privatsphäre durch Ring-Signaturen, Stealth-Adressen und verschlüsselte Beträge. Keine Transaktion ist öffentlich einsehbar, was es zur idealen Wahl für den täglichen Zahlungsverkehr macht. Die Nutzung von Monero stellt sicher, dass weder Absender noch Empfänger oder Beträge zurückverfolgt werden können.

Strategie:

  1. Verwende Bitcoin als stabilen Wertspeicher, wenn du Vermögen langfristig sichern möchtest.
  2. Nutze Monero für alle Zahlungen wo es möglich ist, um deine Privatsphäre zu schützen.

4. Sichere Verwahrung deines Vermögens

Warum du deine Coins niemals auf Börsen lassen solltest
Börsen sind anfällig für Hacks und regulatorische Eingriffe. Wenn du deine Kryptowährungen auf einer Börse hältst, gibst du die Kontrolle darüber ab.

Empfohlene Verwahrungsmethoden:

  • Hardware-Wallets:
    Geräte wie BitBox bieten die höchste Sicherheit, da sie offline arbeiten und somit vor Cyberangriffen geschützt sind.
  • Monero-spezifische Wallets:
    Für Monero empfiehlt sich die Monero GUI Wallet oder Cake Wallet, die speziell für diese Kryptowährung entwickelt wurden.

Backups:

  • Schreibe deine Seed-Phrase auf Papier und bewahre sie an einem sicheren Ort auf, der vor Feuer, Wasser und Diebstahl geschützt ist.
  • Erstelle eine verschlüsselte digitale Kopie als zusätzliches Backup.

5. Umgang mit Volatilität

Die Risiken von Marktschwankungen
Kryptowährungen sind bekannt für ihre Volatilität. Plötzliche Kursrückgänge können zu erheblichen Wertverlusten führen. Daher solltest du niemals Geld in Kryptowährungen investieren, das du kurzfristig benötigst.

Strategie zur Risikominimierung:

  • Investiere nur überschüssiges Kapital, das du nicht kurzfristig benötigst.
  • Halte einen ausreichenden Notgroschen in Fiat-Währung bereit, um Marktschwankungen aussitzen zu können.

6. Diskretion bewahren

Warum Privatsphäre der Schlüssel ist
Je weniger Informationen über dein Vermögen öffentlich zugänglich sind, desto besser bist du vor staatlichen Eingriffen und anderen Bedrohungen geschützt.

Praktische Tipps:

  • Keine Social-Media-Posts: Vermeide es, deinen Besitz von Kryptowährungen öffentlich zu diskutieren.
  • VPN und Tor-Browser nutzen: Schütze deine IP-Adresse und deine Online-Aktivitäten.
  • Verschiedene Wallets verwenden: Nutze getrennte Wallets für verschiedene Zwecke, um Transaktionen voneinander zu trennen. Insbesondere trenne KYC und No-KYC Wallets stikt voneinander.

Fazit: Freiheit durch finanzielle Unabhängigkeit

Die Kombination aus Bitcoin und Monero bietet eine leistungsstarke Strategie, um dein Vermögen vor staatlichem Zugriff zu schützen und deine Privatsphäre zu bewahren. Indem du Bitcoin als stabilen Wertspeicher nutzt und Monero für anonyme Zahlungen priorisierst, kannst du finanzielle Freiheit erreichen und gleichzeitig das Risiko staatlicher Eingriffe minimieren. Plane jedoch sorgfältig, indem du ausreichend Fiatgeld [Euro] für den täglichen Bedarf vorhältst und deine Kryptowährungen sicher verwahrst.

 

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist keine finanzielle Beratung. Handle eigenverantwortlich und sei dir der Risiken bewusst.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
EU Regulierung Kryptowährungen

Striktere EU-Regulierung für Kryptowährungen – Warum Monero eine einzigartige Lösung für den Schutz der Privatsphäre bleibt

Im Zuge neuer gesetzlicher Bestimmungen verstärkt die Europäische Union (EU) die Überwachung und Regulierung von Kryptowährungen wie Bitcoin. Die neue Verordnung, die im Wesentlichen auf Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC)-Anforderungen basiert, zielt darauf ab, die Anonymität im Krypto-Bereich zu beschränken und potenzielle kriminelle Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten zu unterbinden. Diese Entwicklungen werfen Fragen für Nutzer auf, die Kryptowährungen als eine Möglichkeit sehen, finanzielle Privatsphäre zu wahren und der Kontrolle traditioneller Finanzinstitute zu entgehen.

Während Bitcoin und viele andere Kryptowährungen durch die neuen Regelungen deutlich stärker reguliert werden, stellt sich Monero (XMR) als eine Option dar, die aufgrund seiner fortschrittlichen Datenschutzfunktionen von solchen Regulierungen weniger betroffen sein könnte. In diesem Artikel werden die neuen EU-Vorgaben im Detail erläutert und die einzigartigen Vorteile von Monero in diesem Kontext hervorgehoben.


Die neue EU-Verordnung im Überblick

Im Rahmen des neuen Gesetzespakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hat die EU strengere KYC-Regelungen eingeführt. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Erweiterte KYC-Verpflichtungen für alle Kryptowährungsdienstleister: Plattformen wie Börsen, Wallet-Anbieter und Zahlungsdienstleister müssen ab sofort detaillierte Identifikationsdaten ihrer Nutzer erfassen und bei Bedarf den Behörden zur Verfügung stellen.
  2. Meldepflichten und Transaktionsverfolgung: Dienstleister müssen verdächtige Transaktionen melden und Daten zum Zahlungsfluss bereitstellen, um sicherzustellen, dass kriminelle Aktivitäten erkannt und gestoppt werden.
  3. DAC8-Richtlinie: Diese Erweiterung verpflichtet Plattformen, grenzüberschreitende Transaktionen zu melden, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Dies betrifft jede Art von Krypto-Transaktion innerhalb der EU.

Diese Regeln sollen eine erhöhte Transparenz im Krypto-Markt gewährleisten und illegale Aktivitäten minimieren. Dennoch schränken sie die finanzielle Privatsphäre stark ein und bringen administrative Hürden für Nutzer und Dienstleister.

Bitcoin anonym kaufen


Monero: Eine Kryptowährung mit echtem Datenschutz

Monero unterscheidet sich fundamental von Bitcoin und anderen gängigen Kryptowährungen durch sein starkes Engagement für den Schutz der Privatsphäre. Monero wurde speziell mit dem Ziel entwickelt, Finanztransaktionen anonym und privat zu halten. Einige der zentralen Datenschutzfunktionen von Monero umfassen:

  • Ring-Signaturen: Diese Technologie verschleiert die Identität des Absenders, indem sie die Transaktion mit einer Gruppe von möglichen Signaturen mischt. Dies macht es äußerst schwierig, den Ursprung der Transaktion zurückzuverfolgen.
  • Stealth-Adressen: Monero generiert für jede Transaktion eine einmalige Empfangsadresse, was es nahezu unmöglich macht, die Transaktionshistorie mit einer bestimmten Adresse zu verknüpfen.
  • Ring-CT (Confidential Transactions): Diese Funktion verbirgt den Transaktionsbetrag, was bedeutet, dass Dritte nicht sehen können, wie viel Geld übertragen wird. Die Vertraulichkeit von Transaktionen wird dadurch maximiert.

Dank dieser Funktionen bietet Monero seinen Nutzern eine Privatsphäre, die im Bereich der Kryptowährungen einzigartig ist. Während Bitcoin-Transaktionen auf der Blockchain vollständig nachvollziehbar sind, ist dies bei Monero-Transaktionen praktisch ausgeschlossen.

Monero T-Shirt

Werbeanzeige


Warum die neuen EU-Regeln Monero nur bedingt betreffen

Durch Moneros Design können Transaktionen nicht einfach verfolgt oder mit realen Identitäten verknüpft werden. Im Gegensatz zu Bitcoin, bei dem alle Transaktionen öffentlich auf der Blockchain einsehbar sind, bleibt die Monero-Blockchain anonym und schützt die Privatsphäre der Nutzer. Daher sind strikte KYC- und Meldepflichten für Monero schwierig umzusetzen. Die EU kann zwar versuchen, Krypto-Dienstleister wie Börsen zu verpflichten, Identifikationsdaten zu sammeln, doch Monero-Transaktionen und -Bestände bleiben aufgrund ihrer Architektur anonym.

Dies bedeutet, dass Monero-Nutzer in der EU weiterhin ihre finanzielle Privatsphäre schützen können, da es für die Behörden schwer ist, Transaktionen zu verfolgen oder an Identitäten zu knüpfen. Monero stellt daher eine praktikable Alternative für Menschen dar, die Wert auf finanzielle Anonymität legen und den staatlichen Überwachungsmaßnahmen entgehen möchten.


Kritik und Herausforderungen

Die EU-Behörden argumentieren, dass anonyme Kryptowährungen wie Monero das Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erhöhen könnten. Kritiker der neuen Verordnung weisen jedoch darauf hin, dass das Recht auf finanzielle Privatsphäre ein wichtiger Aspekt der Freiheit ist und dass übermäßige Kontrolle negative Folgen für die finanzielle Autonomie und Privatsphäre der Bürger haben könnte.

Einige Experten sehen in den strengeren Regelungen sogar die Gefahr, dass Krypto-Nutzer zu dezentralen Plattformen und non-KYC-Plattformen abwandern könnten. Solche dezentralen Lösungen würden es den EU-Behörden schwer machen, ihre Anti-Geldwäsche-Vorgaben durchzusetzen und könnten langfristig dazu führen, dass sich der Markt weiter in den privaten und intransparenten Bereich verschiebt.


Fazit: Monero als Alternative in einer regulierten EU-Krypto-Welt

Die verschärften Regulierungen der EU bringen deutliche Einschnitte in die finanzielle Privatsphäre für Nutzer von Bitcoin und anderen offenen Blockchains. Monero hingegen bleibt ein Leuchtturm für Datenschutz und finanzielle Freiheit und ermöglicht seinen Nutzern weiterhin Transaktionen, ohne dass Behörden direkten Zugriff auf Transaktionsdaten haben.

Für Menschen, die ihre finanzielle Privatsphäre wahren möchten, könnte Monero eine der wenigen verbleibenden Optionen sein, um in der EU anonym zu bleiben. Es zeigt sich, dass Technologien, die Datenschutz und Sicherheit auf einer tieferen Ebene in ihr Design integrieren, auch unter immer strengeren regulatorischen Bedingungen einen Raum für Privatsphäre bieten.


Insgesamt bietet Monero damit eine sichere, datenschutzfreundliche Alternative zu regulierten Kryptowährungen, und es bleibt abzuwarten, wie die EU weiter auf Monero und ähnliche datenschutzorientierte Projekte reagieren wird.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Monero - Privacy Coin

Warum ich neben Bitcoin nun auch Monero nutze

Bitcoin ist als Geldspeicher nach wie vor die absolut beste Möglichkeit und bleibt weiterhin die wichtigste Kryptowährung. Jedoch kann bei Bitcoin jede Transaktion für außenstehende Personen nachvollzogen werden und es ist nötig seine Coins mit CoinJoin Verfahren zu mixen um die Privatsphäre zurück zu bekommen. Schließlich mache ich mit dem Kontoauszug von meinem Bankkonto auch keinen öffentlichen Aushang und bei Kryptowährung ist es ebenso wichtig die Privatsphäre wieder herzustellen.

ETORO –> Hier Krypto handeln!

Warum Privatsphäre bei Kryprowährung so wichtig ist

Einige Leser werden sich sicherlich sagen, wozu Anonymität, ich habe nichts zu verbergen, ich mache keine kriminellen Geschäfte und zahle brav meine Steuern. Die selbe Ignoranz wie bei der Nutzung von WhatsApp oder Facebook und anderen Diensten die massiv in die Privatsphäre und den Datenschutz der Menschen eingreifen. Doch warum ist es bei Kryptowährungen noch viel, viel wichtiger auf die Privatsphäre zu achten?

Durch das offene System der meisten Kryprowährungen lassen sich Transaktionen für jede Person einfach nachverfolgen. Manche Firmen bieten sogar extra Dienstleistungen an um noch tiefer nachzuforschen wem welche Coins gehören. Wenn jedoch jeder weiß dass du Bitcoin besitzt und sogar wieviel, macht dich das extrem angreifbar für Erpressung, Entführungen oder Wohnungseinbruch. Wenn Kriminele wissen wo du gerne einkaufst durch Nachverfolgung der Transaktionen und sogar noch wissen was du einkaufst und wieviel Vermögen du besitzt, kann dies zu einer großen Gefahr werden.

Bei deinem normalen Bankkonto können diese Informationen nur Behörden abrufen, was schon schlimm genug ist, bei der Kryptowährung kann dies jeder tun. Daher ist es wichtig das Thema Privatsphäre nicht zu vernachlässigen und sich möglichst frühzeitig mit Bitcoin Wallets wie der Wasabi Wallet, Sparrow Wallet oder Samourai Wallet zu beschäftigen, welche die Möglichkeit bieten seine Coins zu mixen und dadurch die Privatsphäre wieder herzustellen.

Um die Privatsphäre zu erhöhen und einfacher zu gestalten, habe ich mir vorgenommen künftig Käufe und Verkäufe möglichst mit Monero zu tätigen, wo Privatsphäre und Anonymität ohne weitere Maßnahmen gegeben sind. Dazu wechsel ich einfach über Fixed Float Bitcoin in Monero um wenn ich etwas einkaufen will und wenn ich zu viel Monero auf meiner Wallet habe, kann ich XMR auf selben Weg in BTC wechseln.

Wo immer ich also mit Monero (XMR) bezahlen kann, werde ich in Zukunft XMR nutzen. Das Bargeld des Internets.

 

Monero – XMR – sicher & anonym

  • Monero ist eine Kryptowährung, die besonderen Wert auf Anonymität, Privatsphäre, Sicherheit und Datenschutz legt, so dass die Transaktionen der Nutzer anonym ablaufen.
  • Die Transaktionen werden auf ihrem Weg zum Empfänger in viele einzelne Teiltransaktionen gestückelt, vermengen sich mit anderen Teiltransaktionen und gelangen dann wieder gestückelt an die Empfänger.
  • Weder Sender, noch Empfänger, noch die Höhe der Transaktionen sind somit nachverfolgbar.
  • Monero bietet somit die selbe Privatsphäre wie das Bargeld außerhalb des Internet.

 Alleinstellungsmerkmale von Monero

  • Kryptowährung mit höchstem Anspruch an Privatsphäre
  • Sender, Empfänger, Transaktionshöhe und Adresse sind alle anonym
  • flexible Blockgröße (je mehr Transaktionen, desto größer der Block)

Technische Besonderheiten von Monero

  • Jede Transaktion wird in viele kleine Teilüberweisungen mit zufälliger Größe zerstückelt.
  • Die Teilüberweisungen werden dann von Person A über viele verschiedene Transaktionspools an Person B übergeben.
  •  An diese Pools (geschützt durch geheime Ringsignaturen) werden gleichzeitig noch viele andere Transaktionen gesendet (zum Beispiel von Person C, D, E, F, …).
  • Der Empfänger B und die andere Empfänger (zum Beispiel M, N, O, P, …) entnehmen sich daraus dann die jeweiligen Teilbeträge ihrer Transaktion. Es fließt also eine bestimmte Menge Geld (beziehungsweise Monero) in diese Transaktionspools hinein und insgesamt die gleiche Menge wieder heraus.
  • Wie hoch jede einzelne Transaktion war und wer sie gesendet hat kann dann nicht mehr zurückverfolgt werden.
  • Gesendete Beträge werden an zufällig ausgewählte, einmal gültige Adressen geschickt und der Empfänger bekommt einen geheimen, nur ihm bekannten Schlüssel, um diese Adresse zu finden.
  •  Das Prinzip ähnelt einer Schatzkarte. Wer weiß, wo das Geld liegt, dem gehört es auch. Dazu muss das Wallet des Empfängers die gesamte Blockchain durchsuchen, um die Transaktion zu finden.
  •  Die Blockchain speichert nur die Transaktions-ID. So wird der Empfänger verschlüsselt und die Transaktion ist nicht zurückverfolgbar.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash: